• Anhand einer Präsentation werden zunächst die Entstehungsgeschichte und Verwendung der Gestik beleuchtet: Ursprung sowie Funktion der Verwendung von Gesten, Gestik als Geheimsprache, Gründe für nonverbale Kommunikation und ihre Vorteile
• In einem zweiten Schritt wird Gestik als Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz in den Fokus gerückt. Welche gestischen Ausdrücke werden normalerweise verwendet und welche zur Übertragung stärkerer Emotionen? Der Fokus liegt hier auf der Förderung der interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmenden
• Gesten bilden eine eigene Sprache und haben ein eigenes Vokabular. Die Vielfalt an Bedeutungen und Anwendungsweisen wird nun anhand von Beispielen veranschaulicht
• Mit der Hilfe von Videos, Fotos und Pantomime wird dieses Gestik-Vokabular präsentiert. Die Teilnehmenden werden eingeladen, die Bedeutung verschiedener Gesten interaktiv via Chat zu erraten und selbst auszuprobieren. Die Präsentation und Interaktion geschieht auf spielerische Art und Weise
• Zur Auflockerung werden „umgangssprachliche“ Gesten präsentiert und erläutert, die die Teilnehmenden kennen, aber nicht verwenden sollten.